Zunächst einmal herzlich willkommen im Namen des SV Blau-Weiss Bennewitz und der Organisatoren von ARA Sachsen.
Nachfolgend haben wir Hinweise rund um das Thema Brevet und zum Ablauf am Standort Bennewitz zusammen gestellt.
1) Regeln für BRM
Die Regeln von Audax Randonneurs Allemagne (ARA) auf deutsch findet ihr unter: Reglement von Brevets Randonneurs Mondiaux (BRM) 200 bis 1000km
Die Regeln des ACP im Original sind unter: BRM – Brevet des Randonneurs Mondiaux zu finden.
2) Anmeldung
Die Anmeldung zu den Brevet erfolgt ausschließlich online. Nach der Anmeldung erhaltet ihr eine E-Mail mit zusätzlichen Informationen. Vor Antritt des Brevet ist die Startgebühr zu überweisen. GPS-Tracks und Streckenbücher werden von uns nicht per E-Mail versendet. Sie stehen ein paar Tage vor Fahrtantritt (Dienstag oder Mittwoch) als Download zur Verfügung.
Siehe dazu: Brevet aktuell.
3) Startgebühr
Die Höhe der Startgebühr pro Brevet und Medaille entnehmt ihr bitte der E-Mail, die ihr nach der Anmeldung erhaltet. Gebt bitte bei der Überweisung den Namen des Fahrers, der Fahrerin an, sowie um welches Brevet es sich handelt.
Bei Nichtteilnahme oder Absage des Brevet erfolgt keine Rückzahlung der Startgebühr. Das gilt auch für die Kosten für Medaillen. Die Beträge verbleiben beim SV Blau-Weiss Bennewitz und werden zur Förderung des Jugendsports eingesetzt.
Neue Kontoverbindung ab 2021
Kontoinhaber: SV Blau-Weiss Bennewitz e.V.
Volks- und Raiffeisenbank Muldental eG
IBAN: DE89 8609 5484 0350 9004 11
Verwendungszweck: B200, Max Mustermann
4) Start und Ziel Bennewitz
Treffpunkt ist das Sportlerheim des SV Blau-Weiß Bennewitz in der Nähe der Kreuzung B6/B107 in Bennewitz. Der Startort Bennewitz ist sehr gut mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Sportlerheim liegt direkt an der Kreuzung B6 – B107 (GPS: 51.360266, 12.717394).
Bennewitz ist auch per Bahn gut zu erreichen. Z.B. von Leipzig aus per S-Bahn.
Vor dem Start ist für Brötchen, Kaffee, Bananen oder Kuchen gesorgt. Nach der Fahrt steht meist Suppe bereit, natürlich auch Getränke und ein paar weitere kleine Snacks. Es herrscht Selbstbedienung. Bitte achtet darauf, das für später ankommende Fahrer noch etwas übrig bleibt. Wir bitten euch, das benutzte Geschirr wieder abzuwaschen, da es nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung steht. Meistens treffen wir uns in der Turnhalle. Dazu ist es teilweise notwendig, die Schuhe auszuziehen. Sorgt für Ordnung und haltet die Tische sauber.
Im Sportlerheim kann auch geschlafen werden. Sagt Olaf rechtzeitig Bescheid, wenn Bedarf besteht. Eure Ausrüstung für ein Nachtlager, außer Matratzen, müsst ihr mitbringen. Wer etwas komfortabler schlafen will, kann sich eine Pension in der Nähe suchen (siehe unten). Die Übernachtungsmöglichkeiten sind alle in etwa fünf Minuten mit dem Auto zu erreichen. Am Startort kann nach der Tour geduscht werden.
Bitte geht mit allen Einrichtungen im Sportlerheim sorgsam um. Wir sind Gäste.
Das Sportlerheim wird, während wir unterwegs sind, abgeschlossen. Wie ihr an den Schlüssel kommt, wird vor Ort bekannt gegeben. Das kann nötig sein, wenn das Brevet abgebrochen wird oder ihr das Zel erreicht und niemand ist vor Ort und die Turnhalle ist abgeschlossen.
Unmittelbar am Startort befindet sich ein Supermarkt, falls ihr etwas vergessen haben solltet. Zwei Gaststätten gibt es in Bennewitz auch.
5) Parkplatz
Am Startort sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Bitte nehmt Rücksicht auf die Anlieger und den Durchgangsverkehr. Der Parkplatz direkt vor dem Sportplatz muss für die Fußballer des Vereins und Gäste frei bleiben. Fahrt bitte am Sportlerheim vorbei, dann nach rechts. Rechterhand ist ein Kiesplatz mit ausreichend Stellplätzen.
6) GPS-Track und Streckenplan
Die Startunterlagen (GPS-Track und Streckenplan) werden einige Tage vor dem Start als Download zur Verfügung gestellt. Bitte druckt euch den Streckenplan selbst aus. Wer einen ausgedruckten Streckenplan benötigt, melde sich bitte vorher per E-Mail.
7) Ausgabe Startkarten
Am Starttag geben wir die Startkarten bis jeweils 30 Minuten vor dem Start aus. Seid bitte rechtzeitig vor Ort. Bei großer Teilnehmeranzahl nimmt die Ausgabe der Startkarten etwas Zeit in Anspruch.
8) Startkarte
Ziel ist es, die Strecke, wie vorgegeben, abzufahren und die Startkarte ordentlich ausgefüllt zurück zugeben. Dazu gehört ein Stempel an jeder Kontrollstelle und der Eintrag der Durchfahrts- bzw. Schlusszeit. Solltet ihr ein Foto machen, weil z.B. die Kontrollstelle geschlossen ist, dann vermerkt das bitte auch auf der Startkarte mit dem Wort „Foto“. Schreibt dann auch die Uhrzeit in das entsprechende Kästchen. Auf jeden Fall auch bei der Schlusskontrolle. Das erleichtert uns die Auswertung der Startkarten. Schickt die Fotos bitte per WhatsApp oder Telegram an uns oder per E-Mail an die ARA-Sachsen Mailadresse. Teilweise werden auch Kontrollfragen in bestimmten Abschnitten gestellt. Nehmt bitte auch einen Stift mit!
9) Haftungsausschluss
Ein Haftungsausschluss muss nicht mehr unterschrieben werden. Ihr lest und bestätigt ihn bei Eurer Online-Anmeldung.
10) Start
Wir starten pünktlich und meistens in mehreren Startblöcken. Falls sich jemand verspätet, bitten wir um einen Anruf bei Olaf unter 0152 22104321. Die Startkarten werden am Startort für euch bereitgelegt.
11) Helm, Beleuchtung, Warnweste
Während der Fahrt gilt Helmpflicht. Bei Dunkelheit muss eine Warnweste/Reflexweste getragen werden. Bringt sie bitte zum Brevet mit. Bei Fahrten in der Dunkelheit muss mit ausreichender Beleuchtung gefahren werden. Begleitfahrzeug sind nicht erlaubt. Das die Straßenverkehrsordnung eingehalten werden muss, versteht sich von selbst. Ein Brevet wird nur dann anerkannt, wenn die eben genannten Regeln eingehalten werden.
12) Verhalten an Kontrollstellen
Wir bitten euch, um ausgezeichnetes Verhalten an den Kontrollstellen. Wir wollen die Kontrollstellen (oft Tankstellen) die nächsten Jahre auch noch nutzen. Wir haben es schon erlebt, das sehr viele Flaschen draußen teilweise auf der Wiese lagen/standen. Bringt sie bitte zurück! Werft euren Müll ordentlich weg! Es gab auch schon Fälle, dass auf Grünflächen direkt an der Tankstelle uriniert wurde. Vermeidet das bitte!
13) Fotokontrolle
Ist an einer Kontrollstelle der Nachweis durch ein Foto vorgesehen, so beachtet bitte folgendes: Fotografiert ein Selbstportrait mit der Kontrollstelle im Hintergrund oder dem Ortseingangs- oder Ortsausgangsschild. Das Foto sollte GPS Informationen enthalten, was mit modernen Handys möglich ist. Der Versand erfolgt über E-Mail, WhatsApp, oder Telegram nach Möglichkeit gleich an Ort und Stelle. Die E-Mail-Adresse und Telefonnummer wird auf dem Streckenplan bekannt gegeben. Schreibt bitte einmal euren Vor- und Nachnamen auf, bevor ihr Bilder abschickt. Notiert ebenso eure Durchfahrtszeit auf der Brevetkarte.
14) Allgemeines
– Seid rücksichtsvoll und freundlich zueinander, unbeteiligten Mitmenschen und der Natur gegenüber.
– Wir fahren bei jedem Wetter.
– Ein Brevet ist kein Radrennen!
– Es zählt das Ankommen an den Kontrollen und am Zielort innerhalb einer festgelegten Zeitspanne.
– Zur Qualifikation für P-B-P müssen alle Streckenlängen im betreffenden Jahr einmal mit Wertung gefahren werden. Falls eine Strecke nicht geschafft wird, kann das an anderen Startorten nachgeholt werden. Es ist auch möglich, diese Strecke durch das zweimalige Fahren der nächstlängeren Strecke zu kompensieren.
– Die befahrenen Straßen sind nicht abgesperrt. Die Straßenverkehrsordnung gilt vollständig.
– Begleitfahrzeuge sind nicht erlaubt.
– Bei Nachtfahrten muss eine gute und permanente Beleuchtung, sowie eine Reflexweste oder –schärpe benutzt werden.
– Für Reparaturen, Verpflegung und Bekleidung auf der Tour ist jeder selbst verantwortlich.
– Bei Pannen und Verletzung unterwegs ist die Rückkehr zum Startort selbst zu organisieren. Sagt jedoch bitte Bescheid, damit wir nicht ewig auf euch warten.
– Bei Verlust oder unvollständigem Eintrag der Kontrollen auf der Startkarte kann das Brevet nicht gewertet werden.
– Für den Transport der Startkarte ist eine wasserdichte Tüte zu empfehlen.
– Die Kontrollkarte muss vor Abgabe unterschrieben werden.
– Wer mit dem Auto anreist, bedenke bitte folgendes: Nach einem längeren Brevet sinkt die Konzentration und das Risiko, am Steuer einzuschlafen, ist sehr groß. Auch bei kurzen Strecken mit dem Auto!
15) Übernachtungen
Zimmervermietung Mario Garbisch
Bergstraße 3, 04828 Bennweitz
Tel. 03425 854611 oder 0163 4058627
Freundlich, ganz nah, preiswert
Reiterhof & Pension Kunze
Hauptstraße 1 b, 04828 Altenbach
Tel. 03425 813461
Pension „Am Eichberg“
Am Eichberg 5, 04828 Altenbach
Tel. 03425 815206 oder 0162 6524361
http://www.pension-am-eichberg.de/
Ferienwohnung „Alter Gutshof“
Familie Böhme
Alter Gutshof 3, 04828 Leulitz
www.gut-leulitz.de
Tel. 03425 8519781
http://www.gut-leulitz.de/
Gästewohnung der Gemeindeverwaltung Bennewitz (bis 9 Personen)
Straße der Einheit 5, Pausitz
Küche, Bad, Wohnzimmer, 1 – 3 Schlafzimmer
Frau Wagner
Tel. 03425 893226
http://www.herrenhaus-schmoelen.de/
ganz nah, freundlich, sehr schön
http://www.ferienwohnung-muldental.de/
in Altenbach
https://www.fewo-direkt.de/
in 04683 Naunhof/OT Albrechtshain ca. 15 km vom Startort
E-Mail: fewo.boehm@online.de
Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr Fragen habt oder etwas übersehen wurde.
Wir wünschen euch eine unfallfreie gute Fahrt. Bleibt gesund!
Bonne route et bon courage
Olaf & Gerd
ARA Sachsen
Standort: Sportplatz SV Blau-Weiss Bennewitz
An der Mulde 2a,
04828 Bennewitz
GPS: 51.360266, 12.717394
ACP-Code: 111023
Gründungsjahr: 2004
Organisation: SV Blau-Weiss Bennewitz, Olaf Hilgers, Gerd Balzuweit
Mail: ara-sachsen(at)gmx.de